Ilse Angel-Schödl, MSc
geboren 1968 in Mödling, verheiratet, 2 erwachsene Töchter
Berufliches
01/2019 Gründung von IAS FORENSIS Therapeutisches Kompetenzzentrum Gemeinnützige GmbH
10/2016-heute Justizanstalt Simmering – Psychotherapeutin für Gewalt- und Sexualstraftäter
03/2015 – heute Hemayat – Traumatherapie mit Kriegsüberlebenden und Folteropfern (dzt. bei russischsprachigen und und Farsi sprachigen Patienten mittels Dolmetsch)
08/2014 – 05/2018 Justizanstalt Stein – Psychotherapeutin im Maßnahmenvollzug Einzel- und Gruppentherapie (Suchttherapie, Tatbearbeitung, Sexualstraftäter, Traumatherapie)
01/2012 – heute Freie Praxis – Psychotherapeutin in freier Praxis
01/2012 – 01/2018 P.A.S.S. – Therapie statt Strafe Psychotherapeutin – Arbeit mit straffälligen Suchtpatienten (illegale Drogen) Einzeltherapie und Gruppentherapie
03/2013 – 12/2017 SOS Kinderdorf WG – Psychotherapeutin
10/2013 – 10/2017 Akutteam NÖ – Akutpsychologische/Therapeutische Betreuung
12/2012 – 03/2013 OTTO Wagner Spital Psychiatrie – Psychiatrische Tagesklinik, Einzel- und Gruppentherapie
01/2012 – 10/2012 Krankenhaus St. Pölten – Herzchirurgie/Intensivstation Praktikum als Psychotherapeutin
Zuvor habe ich 20 Jahre als Klinikreferentin und Key Account Managerin in verschiedenen Bereichen und Firmen in der Pharmaindustrie gearbeitet.
Ausbildung
seit 2014 VÖPP, Ausbildung zur Psychotherapeutischen Gutachterin
2014 – 2015 ZAP Wien, Trauma Therapieausbildung
2009 – 2013 Donau Universität Krems, Masterstudium Integrative Therapie
2007 – 2009 APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision), Psychotherapeutisches Propädeutikum
2007 – 2008 Coach If – System Coaching Academy, Zertifizierter Systemischer Coach
1990 – 1995 Universität Wien, Sportwissenschaften / Sport Management
1988 – 1991 Universität Wien, Teilstudium Humanmedizin
Gernot Pölzl
geboren 1969 in Gmünd/NÖ, 2 erwachsene Kinder
Berufliches
2016 Psychotherapeutische Arbeit in freier Praxis in Mödling und Wiener Neustadt
2016 Ambulante Psychotherapie beim Verein Grüner Kreis (Rehabilitation und Integration suchtkranker Menschen) in der Simmeringer Hauptstraße
Praktika in der Psychiatrie Waidhofen/Thaya, Therapiezentrum Ybbs und Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Ausbildung
1996 Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger an der Schule für Allgeneine Gesundheits- und Krankenpflege am AKH Wien
2007 Psychotherapeutisches Propädeutikum beim APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision)
2009 Donau- Universität Krems, Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, psychotherapeutisches Fachspezifikum in der psychotherapeutischen- wissenschaftlichen Methode „Integrative Therapie“
2019 Brainspotting, EMDR (spezielle Techniken zur gezielten Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen, mehr Infos unter: http://brainspottingaustria.com
Ehrenamtliche Tätigkeit
am Therapiehof Regenbogental in Leobersdorf
Mag.a Susanne Turek-Schuster
geboren 1975 in Wien
Berufliches
Seit 2008 in freier Praxis in Wien tätig, Schwerpunkte: Suchterkrankungen, Depressionen und Traumata, Angststörungen.
2012 – 2019 Psychotherapeutin beim Grünen Kreis, Ambulanz Wien
2005 – 2016 Psychologin und Referentin beim BFI NÖ
2009 – 2011 Beraterin bei der Aidshilfe Wien
Praktika im Otto Wagner Spital, Krankenhaus Hollabrunn und in der Justizanstalt Favoriten
Ausbildung
2001 Psychotherapeutisches Propädeutikum
2003 Abschluss als klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
2016 Abschluss als Arbeits- und Organisationspsychologin
2018 Abschluss als Psychotherapeutin (Analytische Psychologie)
Mag. Christoph Rank
geboren 1971 in Neunkirchen/NÖ
Berufliches
2010 – 2016 Psychotherapeut an der Psychosomatischen Klinik PSZW Eggenburg, Kompetenzbereich für Schmerz- und Somatoforme Störungen, Kompetenzbereich für affektive und Angststörungen
seit 2016 Psychotherapeut beim Grünen Kreis, Ambulanz Wien
seit 2010 psychotherapeutische Praxis, 1030 Wien
langjährige Erfahrung als Seminartrainer
langjährige selbständige Tätigkeit im Bereich Neue Medien
Ausbildung
Psychotherapeutische Fachausbildung Integrative Gestalttherapie – IGWien
Studium Germanistik/Sprachwissenschaft/Philosophie – Universität Wien
Postgraduate Studium Electronic Publishing – Donau-Uni Krems
OpenFloor Therapy in Motion, Zusatzausbildung Tanz/Bewegungstherapie
MMag. Dr. Markus Kiesling, MSc
geboren 1975 in Wien, verheiratet, 2 Söhne
Berufliches
2018 – heute freie Praxis in Rohrendorf bei Krems
2015 – heute Justizanstalt Stein – Klinischer Psychologe im Normalvollzug (und kurz im Maßnahmenvollzug)
2011 – 2015 Justizanstalt St. Pölten, fallweise Justizanstalt Krems und Stein – Klinischer Psychologe
2003 – 2011 Wohnverbundsleitung beim Verein GIN: Ambulante Betreuung/Persönliche Assistenz von Menschen mit geistigen Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen, Schwerpunkt: Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
2001 – 2003 Persönlicher Assistent beim Verein Gin – Einzelbetreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und/oder psychischer Erkrankung
Ausbildung
2016 – heute Psychotherapieausbildung Integrative Therapie – seit 2018 „in Ausbildung unter Supervision“
2011 – 2018 Doktorat Uni Wien – Philosophie, Prof. Rhemann, Gebiet: philosophische Anthropologie
2013 – 2015 Psychotherapeutisches Propädeutikum ARGE Wien
2006 – 2012 Diplomstudium der Philosophie. Schwerpunkte: Poststrukturalismus und Philosophy Of Mind
2002 – 2006 Ausbildung zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen, Gesellschaft der Kritischen Psychologen & Psychologinnen
2004 – 2005 Ausbildung zum Nuad-Praktiker bei Eva Alagoda-Coeln
1996 – 2002 Studium der Psychologie an der Uni Wien, Schwerpunkte: Klinische und Angewandte Psychologie
Justizintern
2019 PSYBEG-Trainer (Psychologisches Behandlungsprogramm für GewalttäterInnen)
2017 – 2018 Ausbildung in Kriminalprognose und Begutachtung
MMag. Christian Rohrauer
geboren 1981 in Kirchdorf a.d. Krems/OÖ
Berufliches
11/19 – heute Psychotherapeut in freier Praxis in Wien
08/17 – 11/20 Vorstandsmitglied beim Verein zur Förderung der Spielkultur – Freizeitpädagogisches Angebot in 1170 Wien
2012 – 2019 Grüner Kreis – Sonderkrankenanstalt Marienhof – stationäre und ambulante Drogentherapie
2009 – 2011 Schweizer Haus Hadersdorf – stationäre und ambulante Drogentherapie
Ausbildung
01/2015 – 11/2020 Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie bei Forum
06/2012 – 09/2014 Psychotherapeutisches Propädeutikum bei HoPP
11/2009 – 11/2010 Ausbildung zum klinischen und Gesundheitspsychologen bei GKPP
03/2003 – 02/2012 Studium der Philosophie an der Universität Wien
10/2001 – 5/2008 Studium der Psychologie an der Universität Wien
Mag. Benjamin Lehner
geboren 1987 in Linz, verheiratet
Berufliches
seit 10/2022: Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
2016 – 02/2023: Klinischer Psychologe/Klinischer Case Manager im Department Maßnahmenvollzug der Justizanstalt Krems-Stein
2015 – 2016: Klinischer Psychologe in der Justizanstalt St. Pölten
2014 – 2015: Praktikum in der Justizanstalt Wien-Mittersteig
2014: Praktikum in der 1. Psychiatrischen Abteilung des Otto-Wagner-Spitals
Ausbildung
seit 2021: Psychotherapeutisches Fachspezifikum bei der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie ÖGVT
2019 – 2021: Psychotherapeutisches Propädeutikum bei der ARGE Bildungsmanagement
2014 – 2015: Lehrgang Klinische Psychologie bei der Österreichische Akademie für Psychologie
2007 – 2014: Psychologie-Studium an der Universität Wien mit den Schwerpunkten klinische und biologische Psychologie
OÄ Dr.in Magdalena Grosinger-Quass
geboren 1979 in Salzburg, 2 Kinder
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Personenzentrierte Psychotherapeutin
Berufliches
12/2020 -heute: Wahlarztordination in 1130 Wien
03/2022-heute: Konsilarpsychiaterin in der JA Simmering
10/2020-heute: Vortragstätigkeit Polizeiseminar der HPE (Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter Österreich) zum Thema „Umgang mit psychisch Kranken“
10/2018-03/2022: Wahlarztordination in Traiskirchen
05/2020-05/2022: Stellvertretende Leiterin der Station für Forensische Akutpsychiatrie der Klinik Penzing (ehem. Otto-Wagner-Spital)
11/2019-04/2020: Oberärztin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie Klinik Floridsdorf (ehem. KH Nord)
Oberärztin seit 09/2019
04/2018 bis 10/2019: Fachärztin an der Akutpsychiatrie an der 1. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Penzing
Ausbildung im Überblick
Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie (Klinik Penzing und Klinik Hietzing), Abschluss 04/2018
Abschluss Personenzentrierte Psychotherapie bei der VRP in Wien 2015
Studium der Medizin an der Universität Wien, Abschluss 2005
Diplome
- ÖÄK-Diplom Notarzt
- ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin (PSYI) und Psychosomatische Medizin (PSY II)
- ÖÄK-Diplom Substitutionsbehandlung
Simon Ausserlechner, BSc
geboren 1996 in Wörgl, Tirol
Berufliches
seit 05/2022 IAS Forensis Therapeutisches Kompetenzzentrum
Ausbildung
seit 10/2022 Masterstudium Psychologie an der Universität Wien, Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
10/2019 – 06/2022 Bachelorstudium Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck
Mag.a Stephanie Marko
geboren 1988 in Graz
Berufliches
seit 2019 in freier Praxis in Wien tätig
2019-2021 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision an der Universitätsambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität
2020 bis heute Psychotherapeutin Verein Grüner Kreis Ambulanz Wien
Ausbildung
2015-2017 Psychotherapeutisches Propädeutikum Universität Wien
2016-2017 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz Psychosomatik
2017-2022 Psychotherapiewissenschaften Sigmund Freud Privatuniversität
4/2018-02/2019 Haus Miriam der Caritas Wien, Frauenhaus für psychisch oder sozial belastete Frauen
06/2019-11/2021 Institut für Paar-und Familientherapie, Wiener Sozialdienste Förderung und Begleitung
2019-2022 Fachspezifische Ausbildung ÖAS- Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien
MMag. Alexander Kasimir Stanzel
geboren 1978 in Deutschland
Ausbildung
seit 4/2023: Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.
seit 2021: Psychotherapeutisches Fachspezifikum – Verhaltenstherapie, Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT).
2016 – 2019: Psychotherapeutisches Propädeutikum beim HOPP, Universität Wien.
2013 – 2015: Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen am Postgraduate Center der Universität Wien (theor. Teil) sowie im PSD Favoriten und in der Psychiatrie Eisenstadt (praktischer Teil).
2013 – 2015: Ausbildung zum Case Manager bei der Deutschen Case & Care Gesellschaft.
2005–2012: Studium der bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien.
1997–2006: Studium der Psychologie an der Universität Wien.
Berufliches
Seit 2015: Klinischer Psychologe im Maßnahmenvollzug gem. § 21/2 StGB (psychisch kranke Gewalt- und Sexualstraftäter) in der Justizanstalt Stein; seit 2/2017 in der Justizanstalt Wien-Mittersteig:
Sept. – Okt. 2015: Schulpsychologische Tätigkeit (Mittelschule, 1220 Wien).
Dez. 2014 – Aug. 2015: Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Eisenstadt (Klinisch-psychologische Ausbildungsstelle):
Sept. – Dez. 2014: Psychosozialer Dienst (PSD) Favoriten (Klinisch-psychologisches Praktikum):
Sept. 2012 bis Dez. 2014: Jugendcoaching bei der Firma Wien Work:
2008 – 2012: Betreuung und Unterrichten von Kindern und Jugendlichen mit Legasthenieschwierigkeiten (Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik / LOS, Wien und Baden).
2008 – 2012: Streetwork, Kommunikation und Vermittlung im öffentlichen Raum
2009: Studentenvertreter im Senat & Studienassistent an der Akademie der bildenden Künste Wien.
2008 – 2010: Kunstvermittlung/Führungen in der Kunsthalle Wien, Albertina und im Belvedere.
2000 – 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.